Neuigkeiten
Unser Programm von Februar bis Juli 2025 ist ab sofort online! Wir freuen uns auf belebende Impulse und interessanten Austausch mit euch.
Neuigkeiten
Unser Programm von September bis Dezember 2024 ist ab sofort online! Wir freuen uns auf belebende Impulse und interessanten Austausch mit euch.
Neuigkeiten
Drei Künstler:innen haben ihre Entwürfe für die Gestaltung der südlichen Hauswand in der Andreas-Hofer-Straße 26 abgegeben, nun steht das Gewinnerprojekt fest – es ist der Beitrag der Illustratorin und Künstlerin Melanie Gandyra. Die offizielle Eröffnung findet am Fr 12. April um 17 Uhr vor Ort statt. Herzliche Einladung!
Neuigkeiten
Unser Programm von Feber bis Juli ist ab sofort online! Wir freuen uns auf belebende Impulse und interessanten Austausch mit Euch. Den Start bildet am 14.2. eine Vortrag des Südtiroler Design- und Kulturbüros Lungomare, das auf bemerkenswert präzise Weise den jeweils passenden gestalterischen Ausdruck für aktuelle Themen und gesellschaftliche Debatten findet. Das weitere Programm im Überblick findet ihr hier.
Neuigkeiten
Der Innsbrucker Grafikdesigner Charlie Zimmermann ist Preisträger des Arthur Zelger-Preises für gute Gestaltung, der 2023 zum dritten Mal vergeben wird. Landeshauptmann Anton Mattle hat den Preis am 19. Juni im Landhaus verliehen.
Neuigkeiten
Das Innsbrucker Grafikdesignbüro Circus gewinnt den 2. Arthur Zelger-Preis für gute Gestaltung. Das ebenfalls mit 5000 Euro dotierte Stipendium teilen sich Stephanie Walter und Elisabeth Eiter.
Design Diskurse
Die Design- und Animationsstudios LWZ und Huangart haben mit der Gestaltung und Programmierung der "MAK LAB APP" beim Joseph Binder Award Gold in der Kategorie "Screen Design" gewonnen. Wir haben mit Martin Lorenz (LWZ) und Florian Lechleitner (Huangart) über die Entwicklung der App gesprochen.
Neuigkeiten
In den Medien tauchte kürzlich das Gedankenexperiment um Schrödingers Katze auf, als Vergleich für die aktuelle Situation an den Schulen. Auch auf die Realität im Kulturbereich – und nicht nur dort – lässt es sich übertragen.
Design Diskurse
Harald Gründl hält im Oktober im Rahmen des WEI SRAUM-Programms den Vortrag „Das Design der Zukunft“. Wir haben ihn zu einem Gespräch über seine Beobachtungen in 25 Jahren als Designer gebeten. Es geht dabei um Statuskonsum, Kreislaufwirtschaft, neue Ideen von Arbeit und um Werkzeuge für die notwendige Designrevolution.
Neuigkeiten
Der Arthur Zelger-Preis für gute Gestaltung wird 2020 erstmals vergeben, um herausragende Leistungen im Bereich Grafik und Design mit Tirol-Bezug zu würdigen.
Design Diskurse
Was als gewerkschaftliche Protestbewegung in Polen 1980 entstand, wird heute als entscheidender Schritt hin zum Zusammenbruch des ehemaligen Ostblocks gesehen: Solidarność („Solidarität“). Aus grafischer Perspektive interessant: Der Schriftzug, der wie kaum ein anderes grafisches Zeichen diese Bewegung bildlich verstärkte und zu einer Ikone für Protestbewegungen weltweit wurde.
Reviews
Die sehr begrüßenswerte Initiative Formkraft Allgäu war zu Besuch bei WEI SRAUM und hat mit Kurt Höretzeder ein Gespräch über Ideen und Anliegen geführt, die ihre genauso wie unsere sind.
Reviews
Es verwundert nicht, dass die Produktion der wissenschaftlich kommentierten Neuauflage von Hitlers Propagandaschrift "Mein Kampf" von allen Seiten mit größter Gewissenhaftigkeit angegangen wurde. Aus unserem Blickwinkel beeindruckt neben der hochpräzisen historischen Aufarbeitung besonders die typografische Gestaltung des zweibändigen Werks. Die deutschen Gestalter Rudolf Paulus Gorbach und Nathalie Gorbach zeichnen dafür verantwortlich und haben kürzlich im WEI SRAUMforum über das drei Jahre dauernde Projekt berichtet.