
Datenschutzerklärung
DSGVO
Im Folgenden finde Sie Informationen zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch WEI SRAUM Designforum Tirol
Personenbezogene Daten werden von uns mit entsprechender Sorgfalt und auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003 & DSG 2018) verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen des Kontakts mit uns.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail in dem Sie um die Bestätigung ihrer Anmeldung gebeten werden (double Opt-in-Verfahren). Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Der Hinweis darauf, sowie der entsprechende Link sind in der Fußzeile jedes Newsletters vermerkt.
Mail Chimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversand-Plattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.Die E-Mailadressen unserer Newsletterempfänger, und – falls vom Abonnenten angegeben – auch deren Namen werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Zu den statistischen Erhebungen gehört z.B. die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet und welche Links geklickt werden. Diese Informationen dienen ausschließlich zur Verbesserung unseres Newsletter-Services und liegen in unserem berechtigten Interesse. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren verpflichtet sich MailChimp im Rahmen seines „Data-Processing-Agreement“, die Daten unserer Nutzer/innen zu schützen, entsprechend der Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.
Online-Anmeldungen zu Workshops
Sie können sich zur Teilnahme an unseren Workshops über unsere Website anmelden (online-Formular beim jeweiligen Programmeintrag). Ihre Daten (Name, Email, Adresse, Telefonnummer, Mitgliedsstatus. Freiwillig: Firmennamen, UID-Nr) werden dadurch in unsere Online-Datenbank übernommen und dort gespeichert. Dies dient zur Workshopabwicklung und zur Vereinfachung im Falle einer weiteren Anmeldung. Ihre Daten werden keinesfalls ohne direkte Rückfrage an Dritte weitergegeben. Mit dem Versand des Online-Anmeldeformulars erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen angegebenen Daten bis auf Widerruf zu speichern. Ebenso geben Sie mit der Anmeldung ihre Einwilligung, dass ggf. während der Workshops Fotos gemacht werden dürfen, die zum Zweck der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit von WEI SRAUM auf unserer Website und am WEI SRAUM-facebook-Account veröffentlicht werden.
Email-Kontakt
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu 7 Jahre bei uns gespeichert und dann gelöscht. Sie werden nicht automatisch in unsere Adressdatenbank übernommen und nicht ohne direkte Rückfrage an Dritte weitergegeben.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google-Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Die Analyse der Nutzung unserer Website wird durch Cookies ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist kein gezielter Rückschluss auf die einzelnen Website Besucher/innen mehr möglich. Die Nutzung des Dienstes beruht auf der Datenschutzerklärung von Google, die Sie hier einsehen können. Google hat sich nach dem US-Privacy Shield zertifiziert und entspricht damit den rechtlichen Bedingungen als Dienstleister aus einem Drittland nach EU-DSGVO.
Google Maps
Unsere Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung unseres Standortes. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Facebook
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer fb-Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Vimeo
Unsere Webseite nutzt Plugins der Seite Vimeo. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem persönlichen Vimeo-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Näheres finde Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
Website
Unsere Kontaktdaten
WEI SRAUM. Designforum Tirol
Andreas-Hofer-Straße 27
A - 6020 Innsbruck
ZVR-Zahl: 568616343
UID-Nr: ATU68113846