Suchergebnisse für „Informationsdesign“

Workshops

Veranstaltung: Grundlagen der Informationsvisualisierung

Dieser Workshop mit Enrico Bravi gibt eine umfassende Einführung in die Grundprinzipien der Informationsvisualisierung: Wie werden Daten organisiert und präsentiert? Wie werden pure Daten und Fakten durch visuelle Übersetzung zu verständlicher Information? Gemeinsam erforschen die Teilnehmer*innen Prinzipien und Prozesse des Informationsdesigns und lernen, diese praktisch anzuwenden.
Vorträge

Veranstaltung: Flattening the curve. Data Visualization in times of crisis

Welche Rolle spielen Designer*innen im Jahr 2020, einem Jahr der Unruhen, der globalen Pandemie, einer anhaltenden Klimakrise und einer Wahl, die die amerikanische Demokratie an den Rand des Zusammenbruchs brachte? Wir freuen uns, diesen online-Vortrag kurzfristig ins Programm aufnehmen zu können – als aktuellen Input zum Ende dieses speziellen Jahres. What is the role of a designer in 2020, a year of civil unrest, a global pandemic, an ongoing climate crisis and an election that brought American democracy to the brink of collapse? 
Vorträge

Veranstaltung: Neue Blicke auf die Welt werfen

Informationsgrafiken sind heute zur Vermittlung komplexer Sachverhalte nicht mehr wegzudenken. Darstellung hat Macht: Sie kann (er)klären, verschleiern, manipulieren, die Perspektive verändern. – In diesem Spannungsfeld bewegen sich die Arbeiten der beiden Designerinnen Barbara Hahn und Christine Zimmermann und gehen dabei an die expermentellen Grenzen der Datenvisualisierung.
Ausstellungen

Veranstaltung: IIID Award für Informationsdesign

Morgen, Freitag 18.12. letztmalig. Bis 12:30 Vernissage Di, 24. November, 19:00 Uhr Ausstellung25. November – 18. Dezember"Die Welt wird mit Neuigkeiten überschüttet, aber es fehlt ihr an Information." Der IIID-Award wird alle drei Jahre für herausragende Leistungen im Bereich des Informationsdesign vergeben. In 15 Kategorien – von Nachhaltigkeit und Forschung über Soziales und Sicherheit bis zu Bildung und Leitsystemen – werden Projekte ausgezeichnet, die auf besondere Weise Daten in Information übersetzen und damit Design als Werkzeug zur positiven Veränderung und zur Lösung komplexer Problemen verstehen. Die Preisträger von 2014 werden in einer mobilen Ausstellung gezeigt. Wir freuen uns, nach Zagreb, Birmingham, Riga, Puglia und Krems die Ausstellung im Innsbrucker WEI SRAUMforum zu beherbergen, bevor sie 2016 nach Taipeh weiterwandert. Auch zwei Tiroler Projekte sind unter den Preisträgern: die innovative digitale Besucherlenkung in vier Südtiroler Gemeinden von der Tiroler Arbeitsgemeinschaft florianmatthias/motasdesign.florianmatthiasmotasdesign Das Buch "Vermessungen. Tirol auf der statistischen Couch. Herausgegeben von Arno Ritter (aut.architektur und tirol) und dem Informationsdesigner Christian Mariacher.Vermessungen – aut architektur und tirolAtelier Mariacher
Vorträge

Veranstaltung: Designing books for the digital age

Die einfache Organisation von komplexen Information ist es, die Joost Grootens in seiner Arbeit fokussiert. Nicht zuletzt deshalb gilt der niederländische Buchgestalter als ausgewiesener Kenner einer unkonventionellen, zugleich prägnanten und klaren Darstellung von Daten. Mit seinem Werk „Metropolitan World Atlas“ erntete Grootens weltweit Anerkennung.

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Netzwerkpartner

Programmpartner

Bildungspartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer