Suchergebnisse für „Produktdesign“

Workshops

Veranstaltung: Klimaküche: Kochen für die Umwelt

Der Workshop wurde aus organisatorischen Gründen in den Innenhof des Weissraumforums in der Andreas-Hofer-Straße 27 verlegt und findet NICHT am Marktplatz statt. Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung DESIGN WITH A PURPOSE macht die mobile Küche des gemeinnütziges Vereins überkochen e.V. aus München Station im Innenhof des Weissraumforums. Komm einfach vorbei, koch und iss mit uns und erfahre mehr über die Synergien zwischen gesunder Ernährung, Achtsamkeit gegenüber Lebensmitteln und nachhaltigem Konsumverhalten!
Ausstellungen

Veranstaltung: Design with a Purpose

Design, also die Gestaltung von Produkten, spielt eine entscheidende Rolle für das Funktionieren unserer Konsumgesellschaft. Die Arbeit von Designer*innen kann aber auch ein Schlüssel zu einer ökologisch und sozial verträglichen Lebensweise sein. DESIGN WITH A PURPOSE zeigt Beispiele dafür, wie Design Verantwortung übernehmen kann, obwohl es ein Werkzeug ist, das im Zuge der Zerstörung des Planeten entwickelt wurde.
Atelierbesuch

Veranstaltung: Atelierbesuch: Nina Mair

Die Veranstaltung ist leider bereits komplett ausgebucht. Sie können sich aber gerne auf die Warteliste setzen lassen. Schicken Sie hierfür einfach ein kurzes Mail an: [email protected] Im Rahmenprogramm zur Ausstellung HAND:WERK:KUNST besuchen wir das Atelier der Innsbrucker Designerin Nina Mair, die im Spannungsfeld zwischen Produktdesign und Architektur tätig ist. Bei einer Führung mit Nina Mair und ihrem Team dürfen wir hinter die Kulissen blicken und sehen, wie sie die beiden Disziplinen miteinander verbindet und welche Rolle das Experimentieren, aber auch das Scheitern in ihrem Gestaltungsprozess spielen.
Ausstellungen

Veranstaltung: Staatspreis Design 2024 – Best of Austrian Design

Design ist nie nur ein Objekt, sondern spiegelt immer auch Werte und Fragestellungen der Gesellschaft wider. Von der minimalistischen Armprothese bis zum Mikrofaserfilter, vom inklusiven Leitsystem bis zum urbanen Mini-Windrad oder dem Fitness-Rollator zeichnet der Staatspreis Design Projekte und Produkte aus bei denen soziale und ökologische Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Relevanz im Mittelpunkt stehen.
Ausstellungen

Veranstaltung: Weiberwirtschaft Pop-up Shop: Shirts und mehr

Die Innsbrucker Weiberwirtschaft produziert seit vielen Jahren Textiles mit aussagekräftigen Sprüchen zu Geschlechterrollen, Arbeits- und Lebenssituationen und Politik. In einem Pop-up Store im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung gibt es Shirts und Produkte aus der Serie „Wir sticken für den inneren Frieden" zum Probieren und Kaufen. Beatrix Rettenbacher und Heidi Sutterlüty-Kathan erzählen bei Interesse auch gerne über die Ausstellung, ihre Arbeitsweise und überhaupt ihren Zugang zu Grafikdesign. 
Ausstellungen

Veranstaltung: Staatspreis Design – geschlossen

Aus gegebenem Anlass ist die Ausstellung geschlossen. Wir arbeiten daran, sie euch virtuell zugänglich zu machen. Näheres folgt demnächst.Vom Elektro-Faltrad bis zum urbanen Bienenstock, von der ökologischen Toilette bis zur sozial wirksamen Bauskulptur – der Staatspreis Design zeichnet zukunftsweisende Projekte aus, die gesellschaftliche Relevanz und Nachhaltigkeit als wesentliche Themen unserer Zeit in den Mittelpunkt stellen. In Kooperation mit designaustria zeigt WEI SRAUM die aktuellen PreisträgerInnen der höchsten Auszeichnungen Österreichs für Produktdesign und räumliche Gestaltung.  
Vorträge

Veranstaltung: Other people's problems

Die Arbeiten des Londoner Designstudios Grafic Thought Facility (GTF) sind einprägsam, unkonventionell und dennoch von Prinzipien der Klarheit und Einfachheit geprägt. Funktion und Emotion sind ebenbürtige Kriterien – im Zwei- wie im Dreidimensionalen – und die Erforschung der physischen und haptischen Möglichkeiten von Design GTFs besondere Leidenschaft. Mitgründer Huw Morgan erzählt über Konzepte und Projekte.
Vorträge

Veranstaltung: Design by Architecture

Das norwegische Büro Snøhetta ist vor allem mit seiner Architektur weltbekannt geworden, es betreibt aber auch eine höchst erfolgreiche Grafik-und Brand-Designabteilung, die sowohl begleitend zu Bauprojekten als auch unabhängig davon agiert. Visuelle Kommunikation wird dabei ähnlich wie ein physisches Gebäude als „dreidimensionale Struktur“ betrachtet, die mit allen Sinnen erlebbar sein muss.Beginn ist ausnahmsweise um 20:00 Uhr!
Ausstellungen

Veranstaltung: Prozesse formen. Kilian Stauss

Ausstellung7. Oktober – 6. NovemberEröffnung: Dienstag 6. Oktober, 19 UhrWerkgespräch zur Finissage: Freitag 6. November, 19:30 Design ist für Kilian Stauss keine in Sparten aufgegliederte Disziplin, sondern eine Methode, um mit Auftraggebern und Anwendern im Dialog Probleme durch Gestaltung zu lösen. Kilian Stauss ist Designer, aber als solcher ein seltener Generalist. 2015 hat die Stankowski-Stiftung den Münchner Designer und Hochschullehrer zum Stankowski-Preisträger Kunst + Design ausgewählt. Die Ausstellung – übrigens die erste im neuen WEI SRAUMforum – zeigt eine Auswahl seiner Projekte.    

Öffentliche Fördergeber

Premiumpartner

Netzwerkpartner

Programmpartner

Bildungspartner

Medienpartner

Firmenmitglieder

Unterstützer